Zuwanderungshintergrund etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Zuwanderungshintergrund etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

5 Temmuz 2016 Salı

Heidelberg - 29.06.2016: IHK Rhein-Neckar - Heidelberger Abend der Wirtschaft und Wissenschaft im Kongresszentrum Heidelberg


@VeliAkademisiHD - Auf Einladung der IHK Rhein-Neckar hielt Prof. Dr. Havva Engin, neben Frau Prof. Dr. Katja Mombaur von der Universität Heidelberg, als eine von zwei Gastrednerinnen auf dem „Heidelberger Abend der Wirtschaft und Wissenschaft“ einen Vortrag mit dem Titel „Die Bedeutung der Elternbildung für den Bildungserfolg von Schüler/innen mit Zuwanderungshintergrund“.

In ihren Vortrag führte Frau Prof. Dr. Havva Engin mit einer begrifflichen und theoretischen Standortbestimmung ein und zeigte im Weiteren an Hand vorliegender Studienergebnisse positive Effekte einer elterlichen Unterstützung für die Bildungsbiografie der Kinder auf.

Sie stellte darüber hinaus gelingende Praxisbeispiele von Elternbildungsprojekten aus der Metropolregion vor uns erläuterte abschließend das Qualifizierungsmodell „Kultursensible Elternakademie“, welches am Heidelberger Zentrums für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik entwickelt wurde und bereits in mehreren Kommunen umgesetzt wird.

Prof. Dr. Katja Mombaur von der Universität Heidelberg sprach in ihrem Gastvortrag über die Nutzung optimaler Roboter als Schlüssel zur Mobilität. In diesem Kontext berichtete sie über aktuelle Forschungsvorhaben und zeigte erste Praxisbeispiele.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie unter folgenden Links:

23 Kasım 2015 Pazartesi

Medyada: Sinsheim - Reges Interesse an kultursensibler Elternsarbeit

Prof. Dr. Havva Engin, 9.11.2015 günü Sinsheim'de „Gelingende Bildungspartnerschaft in der kultursensiblen Arbeit mit Migrationsfamilien“ başlıklı bir konferans verdi. Söz konusu konferans hakkında,

a) Baden-Württemberg, Essen ve Rheinland-Pfalz'a yönelik bölgesel yayın politikasıyla tanınan MetropolJournal gazetesinin online sayfasında "Reges Interesse an kultursensibler Elternsarbeit" başlığıyla bir haber yayınlandı.

İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:
b) Sinsheim-local adıyla yayın yapan internet gazetesinde  "Reges Interesse an kultursensibler Elternsarbeit" başlığıyla bir haber yayınlandı.

İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:

16 Kasım 2015 Pazartesi

Sinsheim: 09.11.2015 - Gelingende Bildungspartnerschaft in der kultursensiblen Arbeit mit Migrationsfamilien

Inge Baumgärtner mit Prof. Dr. Havva Engin

Auf Einladung des Integrationsbeauftragten der Stadt Sinsheim, Frau Inge Baumgärtner, hielt Prof. Dr. Havva Engin am 09.11.2015 für Expertinnen und Experten aus den Bereichen vorschulische Bildung, Schule und Bildungspolitik im Rathaussaal der Stadt einen Vortrag zum Thema „Gelingende Bildungspartnerschaft in der kultursensiblen Arbeit mit Migrationsfamilien“.

Die Referentin führte in das Thema ein, indem sie zunächst aktuelle Zahlen zu Migrationsfamilien und Flüchtlingen in Deutschland nannte. Des Weiteren konzentrierte sich der Vortrag auf die theoretische Rahmung der Thematik. In diesem Zusammenhang stellte die Vortragende Ergebnisse internationaler, nationaler wie eigener Untersuchungen vor, die aufzeigen, warum bisher die Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen und Migrationsfamilien nicht optimal verlaufen ist. Als ein zentrales Defizit kann die weiterhin zu wenig ausgebildete inter-/transkulturelle Perspektive in den Institutionen genannt werden. Dies bedeutet, dass trotz soziokultureller und sprachlicher Ausdifferenzierung der familiären Lebenslagen in den vergangenen Jahrzehnten die Bildungsinstitutionen und die Pädagogen zu wenig Kenntnis darüber haben, mit welchen Einstellungen, Werten und Erwartungen insbesondere Eltern mit Zuwanderungshintergrund ihre Kinder erziehen.

Im zweiten Teil des Vortrages konzentrierte sich Prof. Dr. Engin auf die Vorstellung von einigen Good practice Beispielen zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Bildungsinstitutionen und Elternhaus und zeichnete nach, welche Veränderungen und Schritte notwendig sind, damit Institutionen sich in Richtung inter-/transkulturelle Kompetenz weiter entwickeln können.