interkulturelle Dialog etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
interkulturelle Dialog etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Mayıs 2016 Perşembe

Medyada: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Migrationseltern und Flüchtlingsfamilien


@VeliAkademisiHD - Heidelberg Göç Araştırmaları ve Kültürleraşırı Pedagoji Merkezi (Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik - Hei-MaT) Direktörü Prof. Dr. Havva Engin Worms'da 28.04.2016 günü düzenlenen 'Interkulturelle Sozialisation - Erziehung im Kontext von Kultur und Zuwanderung' konulu 'Fachtagung'a katıldı. 'Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Migrationseltern und  Flüchtlingsfamilien' başlıklı bir sunum yaptı.

İlgili toplantı ve sunum hakkında

a) 13.04.2016 günü  Wormser Zeitung - Rhein Main Presse adlı gazetede 'Zuwanderung und Erziehung' başlıklı bir ön haber yayınlandı. İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:
b) Nibelungen Kurier'de „Erziehung im Kontext von Kultur und Zuwanderung“ başlıklı bir ön haber yayınlandı. İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:
c) 2 Mayıs 2016 günlü Nibelungen Kurier'de Vera Beiersdörfer tarafından kaleme alınan 'Erziehung im interkulturellen Dialog - Fachtagung zum Thema Interkulturelle Sozialisation – Erziehung im Kontext von Kultur und Zuwanderung' başlıklı haber yayınlandı. İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:
d) Worms.de portalında 3 Mayıs 2016 günlü 'Erziehung im interkulturellen Dialog - Fachkräfte informierten sich in Worms zum Thema Interkulturelle Sozialisation – Erziehung im Kontext von Kultur und Zuwanderung' başlığıyla bir haber yayınlandı. İlgili habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:

20 Mayıs 2016 Cuma

Worms - 28.04.2016: Fachtagung - Erziehung im interkulturellen Dialog

@VeliAkademisiHD - Auf Einladung der Migrations- und Integrationsbeauftragten der Stadt Worms, Elisabeth Gransche, und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Worms, Frau Veronik Heimkreitner, nahm Prof. Dr. Havva Engin an der Fachtagung zum Thema „Interkulturelle Sozialisation – Erziehung im Kontext von Kultur und Zuwanderung“ teil.

In ihrem Impulsvortrag konzentrierte sich Havva Engin zunächst auf die Vorstellung von zentralen Befunden im Hinblick auf die Lebenskontexte von Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland und wies in diesem Zusammenhang auf die schwierige Situation von geflüchteten Familien hin, deren Problemlagen sich entschieden von denen der Einheimischen unterscheiden.

Im zweiten Teil ihrer Ausführungen thematisierte die Referentin kulturell bedingte Sozialisationsunterschiede in muslimischen Familien und exemplifizierte anhand von Beispielen, an welchen Punkten die Erziehungsvorstellungen muslimischer Eltern mit den gängigen Werten der einheimischen Bevölkerung divergieren. Sie sprach sich dafür aus, in der (sozial)pädagogischen Familienbildung auf andere Interventionsansätze als bisher zu setzen und stärker die Geh-Strukturen, d.h. aufsuchende Familienarbeit, auszubauen. In diesem Sinnen sollten idealerweise Bildungspartnerschaften mit den Eltern aufgebaut werden.

Im zweiten Teil der Fachtagung referierte Frau Aysel Mollaoğulları vom Jugendamt Ludwigshafen eindrücklich aus ihrer Arbeit mit migrantischen Familien und Geflüchteten. Sie zeichnete eindrucksvoll die schwierigen Lebenslagen nach, in denen sich insbesondere geflüchtete Jugendliche. Auf Grund der aus dem Herkunftsland mitgebrachten Geschlechterbilder und Einstellungen, die nicht selten mit den hiesigen Werten kollidieren, sprach sie sich gegenüber den Jugendlichen für das Formulieren klarer Grenzen aus. Für sie gehöre zu einer gelingenden Integration die richtige Balance zwischen Fördern und Fordern. @VeliAkademisiHD