Theater etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Theater etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

5 Mart 2017 Pazar

Film und Theater als gesellschaftliche Brenngläser – Die Fluchtthematik im Spiegel aktueller Produktionen | Toplumsal Büyüteç Olarak Film ve Tiyatro – Mülteci Konusunun Güncel Prodüksiyonlarda Konu Edilmesi ve İşlenişi


Einladung – Davet: Vortrag und Podiumsgespräch | Sunum ve Katılımcılarla Sohbet

„Film und Theater als gesellschaftliche Brenngläser – Die Fluchtthematik im Spiegel aktueller Produktionen“ | Toplumsal Büyüteç Olarak Film ve Tiyatro – Mülteci Konusunun Güncel Prodüksiyonlarda Konu Edilmesi ve İşlenişi

Teilnehmende | Katılımcılar

Rike Holtz, Giorgi Abashishvili, Behrooz Karamizade, Aria Azizi, Miriam Steen, Alexandra Petkau, NUR film group - Kassel

Dr. Hubert Habig, [Ak.T]–heater Heidelberg

@VeliAkademisiHD - In den vergangenen zwei Jahren flohen über eine Million Menschen nach Deutschland, mit der Hoffnung auf ein sicheres und besseres Leben. Insbesondere die Fluchtwellen 2015 haben zu gesellschaftlichen Reaktionen geführt, die von der Realisierung einer „Willkommenskultur“ bis „Refugees not Welcome!“ reichten und die Berichterstattung dominierten. Auch Film und Theater widmen sich mit diversen Produktionen dem emotionalen Thema.

Die NUR film group aus Kassel wird ein Programm mit Kurzfilmen von Giorgi Abashishvili, Behrooz Karamizade und Aria Azizi zeigen und Dr. Hubert Habig, Theater-Regisseur aus Heidelberg,  Ausschnitte aus seiner aktuellen Produktion vorstellen. Die Teilnehmenden werden die Entstehungsgeschichten hinter ihren Produktionen erzählen und sich den Fragen des Publikums stellen.

* * *

Son iki yılda bir milyonun üzerinde mülteci, daha güvencede ve iyi bir hayat için Almanya’ya geldi. Özellikle 2015 yılının mülteci hareketleri, ülkede „Hoşgeldin Kültürü“nden „Mülteciler hoş gelmedi“ye varan toplumsal tepkilere neden oldu ve medyaya yansıtıldı. Tiyatro ve film de bu olaylara kayıtsız kalmayıp, değişik prodüksiyonlarla tepkilerini gösterdi..

Toplantıya, Kassel kökenli NUR film grubu, Giorgi Abashishvili, Behrooz Karamizade ve Aria Azizi adlı rejisörlerin çektikleri kısametrajlı filmlerle katılacaklar.

Heidelberg’li tanınmış tiyatro rejisörü Dr. Hubert Habig aktüel tiyatro oyunundan kesitler sunacak.

Toplantının ikinci kısmında, katılımcılar prodüksiyonlarıyla ilgili bilgi verip, izleyenlerin sorularını yanıtlayacaklar.

* * *

Datum / Tarih: 16.03.2017
Uhrzeit / Saat: 14:30 – 18:00 Uhr
Ort/ Yer: AULA, PH Heidelberg, Keplerstr. 87, 69120 Heidelberg

6 Şubat 2017 Pazartesi

Gastspiel des 'Theater Dialog Karlsruhe' im Hei-MaT-Zentrum stößt auf großes Interesse


@VeliAkademisiHD - Das bekannte Karlsruhe Theater „Theater Dialog“ gastierte am Sonntag, den 05.02.2017 mit dem bekannten Stück „Neyzen Tevfik“ im Hei-MaT-Zentrum in Heidelberg Neuenheim.


Im Mittelpunkt des Theaterstücks steht das Leben des Ney-Spielers Neyzen Tevfik, dessen bis heute ungebrochene Popularität auf seine Virtuosität auf dem Ney Instrument zurückgeht. Neyzen Tevfik, der mit bürgerlichem Namen Tevfik Kolaylı hieß, lebte von 1879 – 1953, erlebte damit den Untergang des Osmanischen Reiches und die Anfangsjahre der Türkischen Republik.


Bei seinen Zeitgenossen war Neyzen Tevfik für seinen starken Alkoholkonsum bekannt; darüber hinaus praktizierte er den Bektaschismus, eine besondere Form des Islam, welche sich insbesondere gegen religiöse und weltliche Obrigkeit auflehnt. Dementsprechend ist sein literarisches und poetisches Oeuvre durch Kritik und Auflehnung gegenüber den Herrschenden gekennzeichnet.


Das „Theater Diyalog Karlsruhe“, dessen Leiter Rusen Kartaloglu in der Rolle des Neyzen Tevfik eine beeindruckende Performance zeigt, hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kunst und Theaterarbeit interkulturelle Bildung zu fördern, sowie interkulturelle Dialoge anzuregen und zu stärken.

21 Ocak 2017 Cumartesi

Hiç-Neyzen Tevfik


Sedat Demirsoy'un yazıp yönettiği ve Ruşen Kartaloğlu'nun oynadığı "Hiç-Neyzen Tevfik" adlı tek kişilik tiyatro, 5 Şubat 2017 Pazar günü saat 15:00 - 17:00 arasında Hei-MaT'ta (Jahnstr. 28, 69120 Heidelberg)..

* * *

Das außergewöhnliche Leben und die Werke von dem virtuosen Ney-Spieler Neyzen Tevfik. (in deutsch-türkischer Sprache)

Seine Gedichte waren satirisch und richteten sich gegen totalitäre Regime, gegen religiöse Dogmen, gegen Ungerechtigkeit, gegen Korruption.

Die Freiheit, für die Neyzen - sogar sein Leben riskierte, wird in seinen Gedichten - zu einem Epos/Legende.

Er war ein „Niemand“-Sein Leben ein „Nichts“
Kann ein „Nichts“ eine Geschichte haben?
Es kommt auf das „Nichts“ an

Text Regie : Sedat Demirsoy
Übersetzung : Jennifer Winkhardt / Ruşen Kartaloğlu
Regieassistenz: Jennifer Winkhardt
Lichtgestaltung : Çetin Atay
Choreografie : Esin Kartaloğlu-Açıl
Schauspiel : Ruşen Kartaloğlu

* * *

Über das Stück

Tevfik Kolaylı (1879 - 1953) war ein türkischer Poet, Satiriker und Ney-Spieler, was ihm den Künstlernamen Neyzen Tevfik einbrachte.

Als junger Mann lernte er Persisch und wurde Mevlevi in İzmir. Später zog er nach İstanbul und führte die Praktiken der Mevlevi in den Stadtteilen Galata und Kasımpaşa fort. 1902 wurde er Bektashi.

Sein Interesse an Poesie ermöglichte ihm später ein Treffen mit dem Dichter Mehmet Akif Ersoy. Wie es auch bei vielen anderen Intellektuellen zu dieser Zeit der Fall war, zwangen Tevfiks satirische Gedichte, welche auch den konservativen Sultan Abdul Hamid II ins Visier nahmen, ihn 1903 ins Exil nach Ägypten.

Neyzen Tevfik’s Popularität entstand vor allem aus seiner Virtuosität auf der Ney. Zudem war er für seinen starken Alkoholkonsum bekannt während er gleichzeitig eine Form des Islams lebte, wie sie unter den Bektashi praktiziert wurde.

Das Stück handelt von dem außergewöhnlichen Leben und den Werken des virtuosen Ney-Spielers Neyzen Tevfik. Seine Gedichte waren satirisch und richteten sich gegen totalitäre Regime, gegen religiöse Dogmen, gegen Ungerechtigkeit und Korruption. Die Freiheit, für die Neyzen sogar sein Leben riskierte, wird in seinen Gedichten zur Legende.

Über Tiyatro Diyalog

Ziel von Tiyatro Diyalog Karlsruhe e.V. ist es, durch Kunst und Theaterarbeit die interkulturelle Bildung zu fördern, sowie interkulturelle Dialoge anzuregen und zu stärken. TDK hat seine Tätigkeit auf zwei Säulen aufgebaut. Die Planung, Organisation, Durchführung und Inszenierung von professionellen Theaterproduktionen stehen gleichberechtigt neben theaterpädagogischen Projekten und der Vermittlungsarbeit von Inszenierungen.

Kontakt:

www.tiyatrodiyalog.de - info@tiyatrodiyalog.de

0152 539 539 42