Erol Esen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Erol Esen etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

9 Mayıs 2016 Pazartesi

Kooperationsprojekt zwischen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Hei-MaT) und der Akdeniz Universität Antalya (AKVAM)

 v.l. Prof. Dr. Çizel; Prof. Dr. Engin; Prof. Dr. Roos; Prof. Dr. Esen;
Prof. Dr. Yazıcı

@VeliAkademisiHD - Eine immer größer werdende Zahl von Kindern und Jugendlichen wächst mit mindestens zwei Sprachen auf; häufig handelt es sich hierbei um migrantische Herkunftssprachen. Zu denen zahlenmäßig am stärksten vertretenen Migrationssprachen zählt das Türkische.

Anfang November 2015 starteten die beiden Hochschulen – Universität Antalya und die Pädagogische Hochschule Heidelberg – das gemeinsame  Kooperationsprojekt „Bilingual deutsch-türkische frühkindliche Bildung und Erziehung“, das von den beiden Zentren AKVAM (Antalya)  und Hei-MaT (Heidelberg) verantwortlich geleitet wird.

Das Kooperationsprojekt „Bilingual deutsch-türkische frühkindliche Bildung und Erziehung“, das vom „Zentrum für europäische Studien“ (AKVAM) der Akdeniz Universität Antalya und dem „Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik“ (HeiMaT) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg getragen wird, reagiert auf diese gesellschaftliche Realität. Die Projektleiter sind Prof. Dr. Erol Esen (Antalya) und Prof. Dr. Jeanette Roos und Prof. Dr. Havva Engin (Heidelberg).

v.l. Frau Horch, Prof. Dr. Huneke, Prof. Dr. Esen, Prof. Dr. Roos, Frau Schön

Das Ziel besteht darin, einem transnationalen Bachelorstudiengang „Deutsch-Türkischer Studiengang für bilinguale frühkindliche Bildung“ zu entwickeln und zu implementieren.

Die Absolvent/innen des Studiengangs sollen in ausgewählten elementarpädagogischen Projekteinrichtungen in Deutschland und in der Türkei, die bilingual arbeiten, tätig sein.

Gefördert wird das Kooperationsprojekt in der Anschubphase mit Mitteln des „Amtes für die Belange der im Ausland lebenden Türken“ (Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Başkanlığı - YTB).

Das Projekt startete im November 2015 mit einer Auftaktkonferenz in Antalya; Folgetreffen fanden im Januar 2016 in Heidelberg und im März 2016 in Antalya statt. Es ist vorgesehen, 2017-2018 das Curriculum fertig zu stellen und mit der Qualifizierung zu beginnen. @VeliAkademisiHD

20 Şubat 2016 Cumartesi

Medyada: Akademisyenler buluştu

'Çalıştaya, Akdeniz Üniversitesi adına Prof. Dr. Erol Esen, Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi’nden Prof. Dr. Jeanette Roos, Uluslararası Ofis Başkanı Henrike Schön ve Prof. Dr. Havva Engin ve projenin koordinasyonu ve içerik gelişiminden sorumlu olan Kiel Üniversitesinden Dr. Reyhan Kuyumcu katıldı. Çalıştay çerçevesinde, Prof. Dr. Erol Esen ve Prof. Dr. Havva Engin, Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi’nin Rektörü Prof. Dr. Hans-Werner Huneke ile biraraya gelip, proje çalışmaları hakkında kendilerini bilgilendirdi. (...) Toplantının gündemini, iki üniversitenin ortaklaşa kurmak istedikleri İkidilli Okul Öncesi Eğitim Bölümü’nün hukuki ve yapısal çerçevesi oluşturdu.'

@VeliAkademisiHD - Heidelberg'te 15.01.-16.01.2016 günleri arasında Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nde (Pädagogische Hochschule Heidelberg) düzenlenen İkidilli Türkçe - Almanca Okulöncesi Eğitimi Çalıştayı, Almanya'da Baden-Württemberg'te Şubat 2016'da yayınlanan Post Aktüel Gazetesi'nin 8. sayfasında yer alan "Akademisyenler buluştu" başlıklı habere konu oldu.

Muzaffer Çetin imzasıyla yayınlanan söz konusu habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:

26 Ocak 2016 Salı

Medyada: Post Gazetesi - Akademisyenler Bir Arada

Heidelberg'te 15.01.-16.01.2016 günleri arasında Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nde (Pädagogische Hochschule Heidelberg) düzenlenen İkidilli Türkçe - Almanca Okulöncesi Eğitimi Çalıştayı, Almanya'da yayınlanan Post Gazetesi'nin online sayfasında yer alan "Akademisyenler Bir Arada" başlıklı habere konu oldu.

24 Ocak 2015 günü Muzaffer Çetin imzasıyla yayınlanan söz konusu habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:

23 Ocak 2016 Cumartesi

Medyada: Akademisyenler Biraraya Geldiler

Heidelberg'te 15.01.-16.01.2016 günleri arasında Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nde (Pädagogische Hochschule Heidelberg) düzenlenen İkidilli Türkçe - Almanca Okulöncesi Eğitimi Çalıştayı hakkında, Almanya'da Baden bölgesine (genelde Mühlacker, Bretten, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt, Gaggenau yörelerini içeren) özgü Türkçe online yayınıyla tanınan internet gazetesi Baden'nin Sesi -  Bölgenin Sesi'nde 22 Ocak 2015 günü Muzaffer Çetin imzasıyla "Akademisyenler Bir Araya Geldiler" başlıklı bir haber yayınlandı.

Muzaffer Çetin imzasıyla yayınlanan söz konusu habere aşağıdaki bağlantıdan ulaşılabiliyor:

17 Ocak 2016 Pazar

Bilaterale Sitzung der Arbeitsgruppe 'Konzeption und Einrichtung eines binationalen Bachelorstudiengangs bilinguale deutsch-türkische frühkindliche Bildung und Erziehung'

Prof. Dr. Havva Engin und Prof. Dr. Erol Esen fassen die Ergebnisse
des Treffens zusammen und verständigen sich über
die nächsten Arbeitsschritte.

[@VeliAkademisiHD] - Am 15.01/16.01.2016 fand an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg die erste Sitzung der bilateralen Arbeitsgruppe zur Konzeption und Einrichtung eines Bachelorstudiengangs bilinguale deutsch-türkische frühkindliche Bildung und Erziehung an den Hochschulstandorten Akdeniz Universität Antalya und Pädagogische Hochschule Heidelberg statt. Für die türkische Seite nahmen an der Sitzung Prof. Dr. Erol Esen, Leiter des AKVAM (Zentrum für Europäische Studien) sowie Frau Dr. Reyhan Kuyumcu (Universität Kiel) teil, welche die inhaltliche Koordinierung des Projektes zwischen beiden Standorten verantwortet.

Die bilateral zusammengesetzte Arbeitsgruppe
im intensiven Austausch;
v.l.n.r.: Dr. Reyhan Kuyumcu, Prof. Dr. Erol Esen,
Henrike Schön, Prof. Dr. Jeanette Roos

Von Seiten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg waren am Arbeitsgruppentreffen Frau Prof. Dr. Jeanette Roos, Leiterin des Studiengangs FELBI (Frühkindliche Elementarbildung), Frau Henrike Schön, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes sowie Prof. Dr. Havva Engin, Leiterin des Hei-MaT, Senatsbeauftragte für die ERASMUS-Hochschulpartnerschaft mit der Akdeniz-Universität sowie Ansprechpartnerin für das Projekt auf Seiten der PH Heidelberg, anwesend.

Prof. Dr. Esen und Prof. Dr. Huneke im Gespräch
über die inhaltlichen bzw. formalen Details des geplanten
binationalen Studiengangs

Vor dem Treffen der Arbeitsgruppe kamen Prof. Dr. Esen und Frau Prof. Dr. Engin zu einem Gespräch mit dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Hans-Werner Huneke, zusammen und unterrichteten ihn über die aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen an beiden Hochschulstandorten. Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sicherte dem Vorhaben nochmals seine Unterstützung zu und informierte sich ausführlich über die anstehenden Arbeitsschritte.

In diesem Zusammenhang nahm Prof. Dr. Huneke die Vortragseinladung des AKVAM – Zentrum für Europäische Studien an. Das Zentrum wird anlässlich des 55. Jahrestages des Beginns der Arbeitsmigration aus der Türkei nach Europa im Mai d.J. an der Akdeniz Universität eine Tagung ausrichten.

* * *

15.01./16. Ocak 2016 tarihlerinde, Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nde, Hei-MaT öncülüğünde, Antalya Akdeniz Üniversitesi'nin, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi) ile ortak oluşturmayı planladığı 'okul öncesi' … projesini yürüten çalışma grubu biraraya geldi.

Çalıştaya, Akdeniz Üniversitesi adına Prof. Dr. Erol Esen, Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nden Prof. Dr. Jeanette Roos, Henrike Schön ve Prof. Dr. Havva Engin ve projenin koordinasyonu ve içerik gelişiminden sorumlu olan Dr. Reyhan Kuyumcu (Kiel Üniversitesi) katıldı.

Çalıştay çerçevesinde, Prof. Dr. Erol Esen ve Prof. Dr. Havva Engin, Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi'nin Rektörü Prof. Dr. Hans-Werner Huneke ile biraraya gelip, proje çalışmaları hakkında kendilerini bilgilendirdi.

1 Aralık 2015 Salı

Mannheim: 26.11.2015 - Treffen mit Frau Katja Abzieher vom Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Mannheim

Katja Abzieher mit Prof. Dr. Havva Engin

Am 26.11.2015 fand in Mannheim ein Fachgespräch zwischen Frau Katja Abzieher (Stadt Mannheim, Projektstelle Bildung & Integration des Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder), Prof. Dr. Erol Esen (Akdeniz Universität Antalya) und Prof. Dr. Havva Engin (Pädagogische Hochschule Heidelberg) statt.

Bei diesem Treffen informierten Prof. Dr. Engin und Prof. Dr. Esen Frau Abzieher über den aktuellen Stand der Planungen bezüglich der Einrichtung eines bilingual deutsch-türkischen Bachelorstudiengangs frühkindliche Bildung und Erziehung an beiden Hochschulstandorten.

In der Stadt Mannheim lebt nach aktuellen amtlichen Angaben eine bedeutende Zahl an Bürgerinnen und Bürgern mit türkischem Zuwanderungshintergrund, was die vorschulischen Tageseinrichtungen der Stadt als Forschungs- und Praxisstandorte für den geplanten binationalen Studiengang attraktiv macht.

Katja Abzieher mit Prof. Dr. Erol Esen

Frau Abzieher versicherte ihren Besuchern das hohe Interesse der Stadt Mannheim an einer Förderung bzw. Vermittlung von Migrationssprachen in pädagogisch-institutionellen Kontexten und begrüßte daher das Vorhaben der Ausbildung von zweisprachigem Fachpersonal für elementarpädagogische Einrichtungen.

Es wurde vereinbart, den geknüpften Kontakt aufrechtzuerhalten und die Stadt Mannheim über die weiteren Planungs- und Umsetzungsschritten des geplanten Studiengangs zu informieren.

* * *

26.11.2015 günü Prof. Dr. Erol Esen (Akdeniz Üniversitesi Antalya) ve Prof. Dr. Havva Engin (Heidelberg Eğitim Bilimleri Üniversitesi) Mannheim Belediyesi Okul Öncesi Eğitim Kurumları Birimi'nde Eğitim ve Uyum Projesi'nden sorumlu uzman Katja Abzieher’i ziyaret edip bir görüşme gerçekleştirdi.

Görüşme, iki üniversitenin ortaklığı ile kurulması planlanan "Okul Öncesi İkidilli Almanca-Türkçe Eğitim Bölümü" hakkında Mannheim Belediyesi'ni bilgilendirme amacıyla gerçekleştirildi.

Aktüel nüfus bilgilerine göre, Mannheim’de Türkiye kökenli önemli bir göçmen kitlesi yaşıyor ve kentin eğitim kurumlarını açılması planlanan bölüm için cazip hale getiriyor...

Katja Abzieher, görüşmede Mannheim Belediyesi'nin göçmen dillerine karşı çok ilgili olduğunu ve eğitim kurumları çerçevesinde yetişmiş personel tarafından öğretilmesini desteklediğini belirtti.

Görüşmenin sonucunda, proje ortakları bundan sonraki aşamalarda da Mannheim Belediyesi'ni gelişmelerden haberdar etme kararında mutabık kaldı...

30 Kasım 2015 Pazartesi

Mannheim: 26.11.2015 - Treffen mit der Leitung des Lalezar Kindergartens in Mannheim

Prof. Dr. Erol Esen, Murat Mugan, Prof. Dr. Havva Engin, Sevgi Uysal-Şahin

Am 26.11.2015 besuchte Prof. Dr. Erol Esen in Begleitung von Prof.‘in Dr. Havva Engin den Kindergarten Lalezar/Tulpenbeet in Mannheim.

Empfangen wurden die Gäste von der Kita-Leiterin Sevgi Uysal-Şahin und dem Vorsitzenden Herrn Murat Mugan. Beide erläuterten das pädagogische Konzept des Kindergartens und ermöglichten den Gästen einen Einblick in die pädagogische Arbeit vor Ort.

Die Kita-Leiterin Frau Sevgi Uysal-Şahin hatte Anfang November d.J. in Antalya an der Fachtagung zum Aufbau eines binationalen bilingual deutsch-türkisch Bachelorstudiengangs frühkindliche Bildung und Erziehung teilgenommen und die Arbeitsweise ihrer Einrichtung vorgestellt.

Prof. Dr. Esen zeigte sich beeindruckt sowohl vom pädagogischen Konzept als auch von den besonderen Räumlichkeiten des Kindergartens und bedankte sich für die Möglichkeit des Gegenbesuchs.

* * *

26.11.2015 günü Prof. Dr. Erol Esen (AKVAM) ve Prof. Dr. Havva Engin (Hei-MaT) Mannheim’de bulunan Lalezar Çocuk Kreşi'ni ziyaret etti ve toplantıya katılan kreş yönetiminden Sevgi Uysal-Şahin ile Murat Mugan’dan çalışmalar hakkında bilgi aldı.

Kreşin yöneticisi Sevgi Uysal-Şahin, Kasım 2015'te, Antalya’da düzenlenen sempozyuma katılıp, kreşin çalışmaları hakkında sunum yapmıştı.